Hannover: Kronsrode

Projektart Neubau von Mietwohnungen,
Eigentumswohnungen und Townhouses
Standort Hannover Kronsberg Süd, Nordareal
Bauzeit 2021 bis 2026
Wohnungsmix 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen
Townhouses 128 - 140 m²
Flächen 15 ha Bruttobauland,
ca. 158.515 m² BGF auf 13 Baufeldern
Partner IG Nord - PHI Kronsrode,
Die Wohnkompanie, Wallbrecht

nach oben

Am südlichen Kronsberg von Hannover entsteht auf drei Projektarealen das neue Wohngebiet "Kronsrode".

Kronsrode ist nicht weniger als ein Mammutprojekt, das inzwischen bundesweit als Niedersachsens größtes Wohnungsbauprojekt Beachtung findet. Bereits seit 2023 sind die ersten Wohnungen bezugsfertig, um den angespannten Wohnungsmarkt der Landeshauptstadt spürbar zu entlasten.

Kronsrode vereint dabei auch sprachlich in seinem neuen Quartiersnamen die beiden räumlich angrenzenden Stadtteile Kronsberg und Bemerode. Mit dem Neubaugebiet Kronsrode entstehen in den nächsten Jahren die drei Wohnquartiere Nord (A), Mitte (B) und Süd (C), in denen über 9.000 Menschen ein neues Zuhause finden werden. Die Quartiere werden durch einen großzügigen Stadtpark miteinander verbunden.

Insgesamt sind ca. 4.000 Wohneinheiten in Mehrfamilien- und Reihenhäusern sowie Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote, eine Grundschule und mehrere Kindertagesstätten geplant.

Die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen ist verantwortlich für die Realisierung von rund 1.000 frei finanzierten und öffentlich geförderten Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Townhäuser auf den Baufeldern des Nordareals (A1.1, A1.2, A4, A5, A7, A8, A10, A11) sowie deren Erschließung. Mit mit unseren Partnern entstehen ca. 500 weitere Wohneinheiten auf dem Nordareal. Auch im südlichen Areal konnte sich die GWH ein weiteres Grundstück (C5) bei der vorausgegangenen Konzeptvergabe sichern.

Insgesamt wird auf qualitativ hochwertige Wohnungsbauarchitektur Wert gelegt, die in den neuen weitläufigen Stadtpark eingebettet wird und fließend in die offene Landschaft übergeht. Für jedes Baufeld wurde vorab ein anspruchsvoller Architekturwettbewerb durchgeführt.

Kronsrode wird ausdrücklich familienfreundlich, verkehrsberuhigt und barrierefrei gestaltet, die Barrierefreiheit gilt sogar umfänglich für die öffentlichen Wege und Straßen. Die direkte Anbindung an Stadtbahn, Autobahnen und den Fahrradschnellweg stellen höchste Mobilität für das Quartier sicher. Geschäfte, Restaurants, soziale Einrichtungen und Kindertagesstätten wiederum bieten Strukturen für Gemeinschaft und Nachbarschaft.

Weitere Informationen zu Norddeutschlands größtem Neubaugebiet erhalten Sie unter www.kronsrode.de.

nach oben

Kronsrode

Kronsrode liegt im Süden der Innenstadt von Hannover, nördlich von Laatzen und grenzt an die beiden Stadtteile Kronsberg und Bemerode.

Die urbane Stadtteilerweiterung entsteht unmittelbar an der bestehenden Stadtbahnhaltestelle "Stockholmer Allee". Dadurch ist die Innenstadt mit dem ÖPNV umsteigefrei in wenigen Minuten erreichbar. Auch mit dem Rad ist das Zentrum über die durch das Quartier führende Fahrradstraße bequem zu erreichen.

Kurze Wege innerhalb des Quartiers und der Anschluss an Hannovers Grünen Ring sorgen für optimale Mobilität. Über den Messeschnellweg (B6) ist das Quartier direkt an das Autobahnnetz angebunden.

Jedes Baufeld verfügt über eine Tiefgarage inklusive der Möglichkeit, ein Elektroauto zu laden.

Im Wohngebiet entstehen eine Grundschule, mehrere Kitas, eine Sporthalle, Einzelhandel, Nahversorgung und Gastronomie, Büroflächen und Begegnungsstätten.

nach oben

Mieten

Haben Sie Interesse an einer der Wohnungen?

Die Wohnungen der GWH Wohnungsgesellschaft werden unter dem Projektnamen NordKrone vermietet/vermarktet.
Nordkrone steht hierbei für zu Hause in Kronsrode bei der GWH.

Weitere Infos finden Sie unter: www.nordkrone-hannover.de.

nach oben