Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles rund um unsere Bauprojekte und unser Unternehmen

Agieren gemeinsam für bezahlbares Wohnen in Baunatal (v.l.): Bürgermeisterin Silke Engler, Sebastian Bode (Hartmann Dacheindeckungen GmbH), Christian Wedler (Geschäftsführer der GWH Bauprojekte) und GWH-Geschäftsstellenleiter Henry Jäger.

Attraktive Mietwohnungen für kleine und mittlere Einkommen schaffen – das ist das erklärte Ziel in Baunatal. Seit gestern sind GWH, GWH Bauprojekte und Stadtverwaltung diesem Ziel ein ganzes Stück näher, denn am Baunsberg wurde Richtfest gefeiert für 45 öffentlich geförderte Wohnungen.

"An einem Standort wie Baunatal, der sehr gute wirtschaftliche und infrastrukturelle Rahmenbedingungen bietet, soll Wohnen auch für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen bezahlbar bleiben", betonte Christian Wedler, Geschäftsführer der baubetreuenden GWH Bauprojekte, die die Ergänzungsbauten im Auftrag…

Halbzeit im Vertriebsprozess: 50 % des in Kassel entstehenden WestendTurms der GWH Bauprojekte sind bereits verkauft.

Der geschwungene Rohbau in Kassels Vorderem Westen nimmt mehr und mehr Gestalt an. Vier von insgesamt 13 Etagen des WestendTurms stehen schon, unterdessen ist die Hälfte der insgesamt 21 Eigentumswohnungen bereits verkauft oder reserviert. Die künftigen Bewohner dürfen sich auf ein Zuhause in sprichwörtlicher 1a-Lage freuen, denn so wird dann ihre neue Hausnummer lauten.

Jetzt, wo der Baufortschritt die Höhe des Bauzauns längst überschritten hat, ist auch für Passanten zu erkennen, wie geschickt die Architekten den Wohnturm geplant haben: Er ist so aus der Straßenflucht gedreht, dass jede der…

V.l.: GWH-Geschäftsstellenleiter Michael Back, Stadträtin Barbara Akdeniz, GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger und Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch vor einem der beiden Neubauten am Wickopweg

Richtig schön sind sie geworden, die beiden Neubaukomplexe in höherem Ausstattungsstandard am Wickopweg in Darmstadt-Kranichstein. Entstanden sind sie unter Regie der GWH Bauprojekte auf einem Bestandsgrundstück der GWH, das vorher als Parkfläche genutzt wurde. Beim  Fertigungsstellungsfest kamen am Montag alle Projektbeteiligten noch einmal zusammen, um das gelungene Projekt in einer kleinen Feierstunde zu würdigen.

GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger betont, dass die insgesamt 67 Wohnungen mit Größen zwischen zwei und fünf Zimmern auch ein wichtiges Symbol für Kranichstein seien. "Wir sehen…

Die Bodenplatte wurde bereits im Dezember betoniert.

Für Passanten sind die Fortschritte hinter dem Sichtschutz in Kassels Vorderem Westen nur zu erahnen, doch die Arbeiten für den WestendTurm der GWH Bauprojekte haben seit Dezember rasant an Fahrt aufgenommen.

Noch vor der Weihnachtspause haben Bauarbeiter die Bodenplatte betoniert, seither geht's zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Königstor Schlag auf Schlag. "Gerade sind wir mit den Wänden im Untergeschoss beschäftigt. Wenn das Wetter mitspielt, sind wir damit bis Februar fertig", gibt sich Projektleiter Michael Zöltzer optimistisch.

Auch Immobilienmakler Hakan Arin, der die gehobenen 2-…

Hurra! Nachdem die Wohnungen im Atrium Senefelder schon im Spätsommer bezogen wurden, hat nun auch die in den Neubau integrierte Kita offiziell Eröffnung gefeiert.

"Diese Einrichtung zeigt, wie es auch geht: Man lässt sich einen Rohbau hinstellen und baut dann selbst aus", lobte Offenbachs Bildungsdezernent Paul-Gerhard Weiß die gelungene Kooperation zwischen Stadt und GWH-Konzern. Die GWH Bauprojekte hat das Mehrfamilienhaus Atrium Senefelder samt Kita- und Gewerbeflächen errichtet und die Kita im Rohzustand an die Stadt übergeben. Den Ausbau hat die Stadt Offenbach in Eigenregie übernommen…

Hatten zur Grundsteinlegung für den WestendTurm gut lachen (von links): Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH Bauprojekte, Stadtbaurat Christof Nolda, Architekt Friedmann Roller und Ortsvorsteher Steffen Müller.

"Nach einer langen Phase des Wettbewerbs, der Planung und Vorbereitung sind wir sehr froh, dass es nun endlich losgeht."  Mit diesen Worten begrüßte Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH-Bauprojekte, am Montagnachmittag all jene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Käuferkreis, die zur Grundsteinlegung des markanten neuen Wohnprojekts WestendTurm in den Vorderen Westens Kassel gekommen waren.

"Der Westendturm wird für die Stadt ein – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragendes Gebäude", versprach Wedler, während er mit Stadtbaurat Christof Nolda, Ortsvorsteher Steffen Müller und Architekt…

Vertreter der Stadt Hannover und der beteiligten Unternehmen stellten den neuen Namen Kronsrode in einer Info-Veranstaltung der Öffentlichkeit vor.

Es ist das derzeit größte und ehrgeizigste Neubaugebiet Niedersachsens, seit Kurzem hat das Vorhaben auch einen Namen: Kronsrode wird der Stadtteil heißen, der in den nächsten fünf Jahren am südlichen Kronsberg und in Nachbarschaft zu Bemerode in Hannover entstehen wird und für den GWH und GWH Bauprojekte mit anderen Wohnungsunternehmen gemeinsame Sache machen.

Der Slogan "Draußen in der Stadt" steht für das, was den Stadtteil künftig ausmachen soll. "Es geht nicht nur ums Schlafen, es geht auch um das Leben vor Ort", betont Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH Bauprojekte. Deshalb baue…

Zufriedene Gesichter bei der Übergabe der ersten Wohnung im Neubau an der Birkenallee (v.l.): Henry Jäger (Geschäftsstellenleiter der GWH in Kassel), Neumieterin Margret Wartmuth, Erste Stadträtin Silke Engler, Christian Wedler (Geschäftsführer GWH Bauprojekte GmbH) und Neumieter Detlef Warmuth.

Nicht einmal 18 Monate sind vergangen, seit Stadtvertreter und GWH am Baunataler Baunsberg Richtfest für 26 öffentlich geförderte Wohnungen in Ergänzungsbebauung gefeiert haben – alle barrierefrei, acht davon auch rollstuhlgerecht geplant. Nun fand die erste Wohnungsübergabe statt.  

Für das Ehepaar Warmuth fällt mit dem Umzug in ihr neues Zuhause an der Birkenalle in Baunatal eine latent vorhandene Sorge von ihnen ab. Die Sorge, im Alter in eine fremde Umgebung ziehen zu müssen. Seit 1971 leben Margret und Detlef Wartmuth schon am Baunsberg, haben sich im Laufe der Jahrzehnte enge…

Rund 120 Gäste waren der Einladung zum Richtfest im Birkengewann gefolgt.

Es brauchte drei Anläufe, bis das von Bauleiter Ibrahim Ceyahir geworfene Glas tatsächlich zersprang – ein amüsantes Detail beim Richtfest der Isenburger Gärten, zu dem Gewobau und GWH Bauprojekte nicht nur Projektbeteiligte, sondern auch die künftigen Bewohner der Reihenhäuser eingeladen hatten.

Viel Andrang herrschte am vergangenen Montag auf der Baustelle im Neubaugebiet Birkengewann in Neu-Isenburg. Unter Bauarbeiter, Vertriebsmitarbeiter und Projektverantwortliche mischten sich dabei auffallend viele Familien mit Kleinkindern, die ihr künftiges neues Zuhause im Rohzustand besichtigen…