Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles rund um unsere Bauprojekte und unser Unternehmen

Die GWH Bauprojekte GmbH errichtet im Baugebiet Im Birkengewann in Neu-Isenburg bis voraussichtlich Ende 2018 insgesamt 33 Reihenhäuser mit einer Wohnfläche von jeweils rund 140 Quadratmetern, etwas später außerdem 24 Eigentumswohnungen, die sich auf zwei Gebäude verteilen.

Derzeit arbeitet das Team der GWH Bauprojekte noch an den konkreten Grundrissen, sodass Anfragen zu Kaufpreisen oder anderen Details noch nicht beantwortet werden können. Voraussichtlicher Vertriebsstart für die Reihenhäuser ist zum Ende des zweiten Quartals 2017.

Sollten Sie Interesse an den Neubauobjekten in…

Rund 40 Projektbeteiligte kamen der Einladung der GWH nach und machten sich bei einer Besichtigungstour ein Bild von den Neubauten.

Zu einer Besichtigungstour von Marburgs neuen öffentlich geförderten Wohnungen empfing die GWH dieser Tage Marburgs Rathausspitze sowie Vertreter aus Bauverwaltung und Stadtplanung, Ortsvorsteher und Mitarbeiter der Fachstelle für Wohnberatung. Mit dem Bus machte sich die Gruppe um Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spieß, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und GWH-Geschäftsstellenleiter Christian Wedler auf, um die bislang entstandenen Neubauten gemeinschaftlich zu begutachten.

Auf Einladung der GWH machten sich die Beteiligten ein Bild von jenen Projekten, die die GWH Bauprojekte in ihrem…

Das Sternberg-Carrée war eine von fünf Stationen der Tour.

Mehr als 100 Architekturliebhaber haben sich vergangenes Wochenende in Kassel auf ihre Fahrräder geschwungen, um auf Einladung des Bundes Deutscher Architekten (BDA) ihr Augenmerk auf besondere Wohngebäude im Stadtgebiet zu legen. Mit Kassels Stadtbaurat Christof Nolda machten die Teilnehmer dabei auch am Sternberg-Carrée der GWH und GWH Bauprojekte Halt, wo GWH-Geschäftsstellenleiter Christian Wedler sie in Empfang nahm und ihnen einen Überblick über die Planungsanfänge bis zur aktuellen Bauphase gab.

Dabei bekam die vornehmlich aus (Innen-)Architekten und Bauplanern bestehende Gruppe auch…

Strahlende Gesichter bei der offiziellen Kita-Übergabe: (v.l.) Eva Rehms, Leiterin der Kita "Sonnengarten", Thomas Echelmeyer, GWH-Geschäftsführer und Angelika Mielke-Westerlage, Bürgermeisterin der Stadt Meerbusch

Im Beisein von Angelika Mielke-Westerlage, Bürgermeisterin von Meerbusch, und den Vertretern des Bauherrn, Thomas Echelmeyer, GWH-Geschäftsführer sowie projektbeteiligten Planern und bauausführenden Unternehmen fand am 12. September 2016 die Übergabe für die Kindertagesstätte "Sonnengarten" statt.

Nach dem Spatenstich im vergangenen Jahr und dem Richtfest vor wenigen Monaten konnte die Kita Anfang September nach weniger als einem Jahr Bauzeit bezogen werden.

Die neue Kindertagesstätte am Laacher Weg in Meerbusch-Büderich ersetzt mit ihrem modernen und weitläufigen Innenleben die alte Kita im…

Die Stadtvillen aus dem 4. Bauabschnitt bildeten die Kulisse fürs Bergfest mit Projektbeteiligten und Käufern.

Wohnvielfalt für alle Lebensphasen, ansprechende Architektur und hohe Dichte – das Sternberg-Carrée in Kassel-Wehlheiden gilt nicht umsonst als Leuchtturm-Projekt der GWH Bauprojekte. Die ersten vier von insgesamt sechs Bauabschnitten sind bezogen. Grund genug, beim Grillen mit allen Beteiligten Rohbaufest zu feiern.

28 Eigentumswohnungen und 17 Reihenhäuser sind auf der To-do-Liste schon abgehakt, weitere 35 Wohneinheiten in Form von Reihenhäusern, Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften folgen. GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Harald Urban erinnerte in seinem Grußwort daran, dass in den…

Griffen beherzt zu Kelle und Mörtel (von links): Jörg Brömer, Armin Niedenthal, Barbara Akdeniz und Harald Urban.

Strahlender Sonnenschein, zufriedene Gastgeber und gutgelaunte Käufer, die für Selfies vor "ihrem" Grundstück posieren: Bei der Grundsteinlegung zum Neubauprojekt Stadtgrün im Südwesten Darmstadt passte einfach alles.

Die GWH Bauprojekte GmbH hatte Stadtvertreter, Projektbeteiligte und Käufer zur symbolischen Grundsteinlegung an die Oppenheimer Straße geladen. Bis Herbst 2017 entstehen dort insgesamt 20 Doppelhaushälften und Reihenhäuser, die zum Großteil bereits verkauft sind.

Stadträtin und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz nutzte das gute Wetter und kam mit dem Fahrrad zum Baufeld  – sie…

Ein Gehweg führt vorbei an den entstehenden Neubauten.

Im Projekt Parkstadt 2.0 in Unterliederbach geht es Schlag auf Schlag weiter: Der Innenausbau samt Rohinstallationen, Estrich und Putz ist bereits abgeschlossen, die Fenster sind eingebaut, das Dach ist dicht. Bis Mitte November soll für die neuen Bewohner alles fertig sein.

Verantwortlich für das Projekt Parkstadt 2.0 ist die GWH Bauprojekte. Derzeit sind die Dämmarbeiten an den Fassaden im vollen Gange. Im Inneren haben bereits erste Tapezierarbeiten begonnen, um die Neubauten zwischen Hortensienring und Magnolienstraße bezugsfertig zu machen. Bis Spätherbst 2016 entstehen im westlichsten…

Über ein weiteres Etappenziel beim Großprojekt "300 Sozialwohnungen für Marburg" freuten sich (v.l.) Christian Wedler, Geschäftsstellenleiter der GWH in Kassel, GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger, GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Harald Urban, Ortsbeirats-Vize Annelie Vollgraf, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Reinhold Kulle, Leiter des Stadtplanungsamtes.

In großen Schritten geht es beim Großprojekt "300" in Marburg weiter voran: Mitte Juli feierten Stadtvertreter, GWH, GWH Bauprojekte sowie beteiligte Planer und Bauunternehmer am unteren Richtsberg die Rohbau-Fertigstellung für 37 neue Wohnungen.

Das Projekt an der Friedrich-Ebert-Straße ist Teil des zweiten von insgesamt drei Bauabschnitten, die  eine umfassende Erweiterung des verfügbaren Wohnraums in der Universitätsstadt bedeuten. Die Baubetreuung hat die GWH Bauprojekte übernommen. Insgesamt sollen in Marburg auf diese Weise 300 neue öffentlich geförderte Wohnungen entstehen.

Bürgermeis…

Jetzt, wo die Baugerüste verschwunden sind ...

Die künftigen Bewohner dürften es bereits freudig registriert haben: Beim Großprojekt Alea im Frankfurter Gallus rückt die Fertigstellung der ersten Baufelder näher.

Die Fassadenarbeiten auf der Nordseite sind bereits weitgehend abgeschlossen, Putz und Klinkersteine sitzen. In den vergangenen Tagen haben Handwerker damit begonnen, die Baugerüste zurückzubauen, jetzt folgt nach und nach das Verputzen von Ost- und Südfassade.

"Bislang sind wir sehr gut im Zeitplan und könnten sogar etwas früher als geplant fertig sein. Das entscheidet sich in den nächsten Wochen mit dem Beginn der Arbeiten im…