Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles rund um unsere Bauprojekte und unser Unternehmen

Mit dem Ruby Tower sind im Lyoner Quartier in Frankfurt 150 hochwertige Wohneinheiten entstanden.

Es ist wohl eines der spannendsten Projekte in der einstigen Bürostadt und mit seiner markanten roten Fassade nicht zu übersehen: Mit der Revitalisierung eines ehemaligen Bürokomplexes an der Lyoner Straße 40 hat die GWH Bauprojekte in Frankfurt-Niederrad insgesamt 150 hochwertige Wohneinheiten realisiert und an einen institutionellen Investor übergeben.

Die 147 modern geschnittenen 2-Zimmer-Apartments und drei Maisonette-Penthouse-Wohnungen mit drei bis fünf Zimmern im 18. und 19. Obergeschoss des Gebäudes sind komplett bezogen. Die Nachfrage war groß und dementsprechend rasant verlief die…

Der WestendTurm ist Teil des Projekts "Städtebaulicher Dreiklang", mit dem sich die GWH Bauprojekte gemeinsam mit der Stadt Kassel bewirbt.

Gemeinsam mit der Stadt Kassel hat sich die GWH Bauprojekte für den Deutschen Städtepreis 2020 beworben. Dabei begeben sich die Partner mit dem Projekt "Städtebaulicher Dreiklang: Boulevard, Bürgerpark und Wohnturm" in den Wettbewerb.

Der WestendTurm mit seinen 13 Geschossen, knapp 2.600 m² Gesamtwohnfläche und einem Wohnungsmix von 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen ist hierbei Teil des städtebaulichen Dreiklangs. Das Gebäude wird über die Westendstraße erschlossen, an die Westseite schließt sich der Bürgerpark Motzberg an. Neben dem Gebäude entsteht der sogenannte Motzplatz, der den Bürgerpark…

Freuen sich auf die Stadtteil-Premiere der GWH im Neubaugebiet "Zum Feldlager" in Harleshausen (v.l.): Stadtbaurat Christof Nolda, Stadtplanungsamt-Leiter Volker Mohr, Oberbürgermeister Christian Geselle, GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Christian Wedler, Manfred von Alm vom Liegenschaftsamt sowie Alexander Reichel  von Reichel Architekten.

Mit dem Neubaugebiet „Zum Feldlager“ hat die Stadt Kassel eines der letzten großen Baugebiete im Stadtgebiet erschlossen. Im neuen Wohnviertel soll in den kommenden Jahren Wohnraum für rund 400 Menschen entstehen – die GWH beteiligt sich mit 69 Wohnungen und baut damit erstmals im Stadtteil Harleshausen.

„Das wurde auch mal Zeit“, kommentierte Christian Wedler, selbst gebürtiger Harleshäuser, beim ersten Vor-Ort-Termin den Bau der ersten fünf Mehrfamilienhäuser der GWH im Stadtteil. „Es ist uns wichtig, auch hier präsent zu sein und den Stadtteil mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen, sowohl…

Unser Bauprojekt "Jackson Three" ist Teil des neuen FRANKLIN-Quartiers in Mannheim. Auf dem Gelände der ehemaligen US-Wohnsiedlung entsteht ein lebendiges, zukunftsfähiges Stadtquartier mit einem Mix aus urbanem Wohnen mitten im Grünen, Arbeitsplätzen, Freizeitangeboten, Einkaufsmöglichkeiten und optimaler Verkehrsanbindung.

"Jackson Three" - das sind elf neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 143 Wohnungen sowie zwölf weitere Wohnungen: Durch die Sanierung eines ehemaligen Kasernenhauses bleibt die Historie des Quartiers erhalten und bildet gleichzeitig ein harmonisches Ensemble mit dem…

Zufriedene Gesichter bei der Präsentation des Modells (v.l.): GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Tino Nitsche, Olaf Heinrich von den Mainzer Stadtwerken, Architekt Jens Jakob Happ, Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Daniel Gahr und Baudezernentin Marianne Grosse.

Es geht um nicht weniger als ein städtebauliches Filetstück, das unter Federführung der GWH Bauprojekte in Mainz-Weisenau Form annehmen wird. Das Baufeld 8 liegt direkt am geplanten Stadtteilplatz und bildet das Entrée zum neuen Wohnquartier Heiligkreuz-Viertel. Auch deshalb hatte die GWH Bauprojekte im Vorfeld einen Architektenwettbewerb ausgelobt. Die Siegerentwürfe sind noch bis kommenden Freitag in einer Ausstellung zu sehen.

In Mainz-Weisenau entwickelt die GWH Bauprojekte auf dem ehemaligen IBM-Gelände für die GWH Wohnungsgesellschaft eine Wohnanlage mit geförderten und freifinanzierten…

Halbzeit an der Westendstraße: Projektleiter Michael Zöltzer, Thomas Wagner (Ed. Züblin AG), Stadtbaurat Christof Nolda und GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Christian Wedler (v.l.) beim Fototermin zum Richtfest.

"In der Presse lese ich über den WestendTurm immer, wie viele Tonnen Material verbaut oder Kabelmeter verlegt wurden", begrüßte GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Christian Wedler seine Gäste beim Richtfest im Vorderen Westen. "Das Offensichtliche aber wird nie erwähnt: Nämlich, dass wir hier gerade das schönste Wohngebäude in Kassel bauen."

Tatsächlich lässt bereits der Rohbau des Wohnturms erahnen, wie großzügig und lichtdurchflutet die insgesamt 21 Eigentumswohnungen sein werden, die unter Regie der GWH Bauprojekte zwischen Kasseler Innenstadt und dem Bergpark Wilhelmshöhe entstehen. Neben…

Am 07. August hat sich Minister Tarek Al Wazir über die Entwicklung an der Kasseler Goethe- und Friedrich-Ebert-Straße vor Ort informiert.

Die GWH hat rund 360 Bestandswohnungen in diesem Quartier, eine Ergänzungsbebauung mit Eigentumswohnungen erfolgreich umgesetzt und den <link https: www.gwh-bauprojekte.de projekte kassel-westendturm.html _blank external-link-new-window>WestendTurm aktuell im Bau, mithin war klar, dass GWH Geschäftsführer Stefan Bürger und GWH Bauprojekte Geschäftsführer Christian Wedler ebenfalls gebeten wurden, dem Minister mit Rat, Tat und Sachverstand zur Seite zu stehen.

Neben dem Minister waren u.a. der Stadtbaurat Christof Nolda, der Leiter der Stadtplanung Volker…

Mit dem Außenaufzug ging es für die Gruppe nach oben.

Eine Exkursion ins Baugewerbe erlebten Schüler der Stadtteilschule Arheilgen Ende Juni mit der GWH Bauprojekte im Lyoner Quartier. Im Zuge ihrer Projektwoche zum Thema Stadtentwicklung waren sie mit Lehrer Ansgar Heide auf Baustellen in und um Frankfurt unterwegs und erfuhren, wie mittels Um- oder Neubau zusätzlicher Wohnraum entsteht.

Projektleiter Manfred Martin von der GWH Bauprojekte empfing die kleine Gruppe auf der Baustelle des Ruby Towers in Frankfurt-Niederrad. Schon die Fahrt mit dem Außenaufzug  hoch ins 18. Stockwerk machte Eindruck, der Ausblick von den künftigen Dachterrasse…

Bei der Grundsteinlegung (v.l.): Christian Wedler, Dirk Platzbecker, Oberbürgermeister Peter Feldmann und Robert Lange

Bei schweißtreibenden Temperaturen haben Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann, GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Christian Wedler, Projektleiter Dirk Platzbecker und Bonames' Ortsvorsteher Robert Lange am Ben-Gurion-Ring den symbolischen Grundstein für das Großprojekt "GrünHoch2" gelegt. In den nächsten drei Jahren entstehen neben Miet- und Eigentumswohnungen eine vierzügige Kita und eine Tiefgarage mit 315 Stellplätzen.
 
Die Neubauten entstehen auf dem ehemaligen SEB-Gelände im nordöstlichen Teil des Quartiers am Bügel und bieten Wohnraum für eine breite Bevölkerung. Umgeben von…