Bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles rund um unsere Bauprojekte und unser Unternehmen

Legen die Zeitkapsel in den Grundstein ein: (v.l.) Stadtbaurat Christof Nolda, Harald Urban, Geschäftsführer GWH Bauprojekte, Henry Jäger, Geschäftsstellenleiter GWH Kassel und Christian Wedler, Geschäftsführer GWH Bauprojekte

Im Beisein von Christof Nolda, Stadtbaurat der Stadt Kassel, fand am vergangenen Freitag die Grundsteinlegung für den zweiten Teil der insgesamt 94 öffentlich geförderten Wohnungen in Helleböhn statt. In der Meißnerstraße entstehen 56 Wohnungen, verteilt auf 4 Gebäude, die in vergleichbarer Form bereits in der Samuel-Beckett-Anlage errichtet wurden.

Christian Wedler, Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH, betonte in seiner Rede zur Grundsteinlegung die gute Zusammenarbeit zwischen Wohnungsgesellschaft und Stadt.

Insgesamt entstehen im Stadtteil neun Ergänzungsbauten mit 94 Wohnungen in…

Referent Martin Ofner (Head of Research bei CBRE / Vienna) ...

Zum vierten Mal in Folge luden Stefan Bürger (Geschäftsführer der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen) und Christian Wedler (Geschäftsführer der GWH Bauprojekte GmbH) rund 100 Gäste aus der Immobilienbranche zum jährlichen Immobilien-Get-Together in die Kasseler Weinkirche ein.

Dank vieler spannender, regionaler Neubauprojekte und der immer wichtiger werdenden Innenentwicklung von Wohnquartieren ist das Thema "Wohnen" präsenter denn je. "So entstehen viele Themen für den gemeinsamen Austausch über neue Projekte", sagte Christian Wedler. "Als eine der großen Wohnungsgesellschaften in Kassel…

Zum Deckenfest begrüßte GWH-Geschäftsführer Klaus Kirchberger (links) Stadtvertreter, Projektbeteiligte und Vertreter lokaler Initiativen.

Mit einem Deckenfest haben Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch, Projektbeteiligte, GWH und GWH Bauprojekte das fortschreitende erste Bauprojekt im Stadtteil Kranichstein seit beinahe fünf Jahrzehnten begossen. Schon im Spätsommer sollen die 67 neuen Mietwohnungen bezogen werden.

"Für eine Grundsteinlegung waren wir zu spät dran, das haben wir der Projektleiterin zu verdanken", scherzte GWH-Geschäftsführer Klaus Kirchberger während seiner Begrüßung und spielte damit auf den erfreulich raschen Fortschritt des Bauvorhabens am Wickopweg an.

Ein Umstand, den Darmstadts Oberbürgermeister…

Im Quartiersjournal erkärt Martin Büttner von der GWH Bauprojekte, welche Vorteile das Lyoner Quartier im Süden Frankfurts bietet.

Die Umbenennung der einstigen Bürostadt in Frankfurt-Niederrad in "Lyoner Quartier" markierte den Beginn einer weitreichenden Entwicklung. GWH und GWH Bauprojekte beteiligen sich mit zwei Projekten am Wandel des Stadtteils. Im kürzlich erschienenen Quartiersjournal erklärt Martin Büttner, Leiter des kaufmännischen Projektmanagements bei der GWH Bauprojekte, welche Vorteile der Standort bietet.

Mit einem Quartiersjournal begleitet die Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN) die Entwicklung der einstigen Bürostadt zum lebendigen Lyoner Quartier. In der kürzlich erschienenen Ausgabe befragen…

In dem U-förmigen Neubau an der Christian-Pleß-Straße finden 94 Mietwohnungen, eine Kita sowie Gewerbeflächen Platz.

In großen Schritten nähert sich das Bauprojekt Atrium Senefelder in Offenbach der Fertigstellung. In dieser Woche hat die GWH Bauprojekte der Stadt Offenbach den Rohbau der integrierten neuen Kita überlassen – weil alle Arbeiten voll im Zeitplan sind, sogar früher als vertraglich vereinbart.

An der Christian-Pleß-Straße ist der Baufortschritt nicht zu übersehen: Alle Etagen des U-förmigen Gebäudes  sind gebaut, einer von zwei Kranen ist bereits wieder verschwunden. Projektleiter Martin Rüter ist bei seinem Rundgang durch den Rohbau zufrieden: "Die Tiefgarage ist gedämmt und gemalert, die…

Freuten sich über den ersten Teilabschnitt (v.l.): Stadtbaurat Christof Nolda, GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger, GWH-Geschäftsstellenleiter Christian Wedler und Volker Mohr, Leiter des Stadtplanungsamts Kassel.

Mit einem Richtfest haben Kassels Stadtvertreter und GWH den Rohbau der ersten zwölf von insgesamt 94 öffentlich geförderten Wohnungen gefeiert. Die Neubauten sollen helfen, den angespannten Wohnungsmarkt in der nordhessischen Universitätsstadt zu entlasten.

Schon von Weitem konnten geladene Gäste und Passanten den Richtkranz über dem Rohbau erkennen. An der Leuschnerstraße 102 und 106 sind in den vergangenen Monaten in zwei Gebäuden jeweils sechs neue Wohnungen entstanden, mit denen die GWH ihren Bestand im Stadtteil Helleböhn erweitert. Insgesamt ist der Bau von 94 Wohnungen mit Größen…

Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider (links) unterzeichnete ebenso wie GSG-Geschäftsführer Stefan Bürger (Mitte) die Belegungsvereinbarung. Auch Wohnungsamtsleiter Lars Uhlig ist zufrieden.

Von einer ausgewogenen Bewohnerstruktur in Mietshäusern profitieren Vermieter und Bewohner gleichermaßen. Um dies auch für den Neubau an der Ecke Rhönstraße/Lichtenplattenweg zu erreichen, haben die Stadt Offenbach und die GSG als künftiger Vermieter jüngst eine sogenannte Belegungsvereinbarung unterzeichnet.

Seit Anfang des Jahresentsteht an der Ecke Rhönstraße/Lichtenplattenweg ein öffentlich geförderter Neubau mit 30 Wohnungen samt Tiefgarage. Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen werden über Wohnflächen zwischen 63 und 103 Quadratmetern verfügen und barrierefrei via Aufzug erreichbar sein. Das…

Neben Journalisten und Projektbeteiligten war auch Frankfurts OB Peter Feldmann in die einstige Bürostadt gekommen, ...

Zu einer Stadtteil-Rundfahrt durch die ehemalige Bürostadt hatte am Montag die Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN) geladen. Auch die GWH Wohnungsgesellschaft und die GWH Bauprojekte zählen seit Kurzem zu den Mitgliedern des Vereins. Letztere nutzte die Gelegenheit, die gemeinsamen Wohnbau-Pläne für die Bürogebäude Lyoner Straße 38 und 40 vor Frankfurts Oberbürgermeister, Journalisten und dem Ortsbeirat vorzustellen.

Die einstige Bürostadt Niederrad wandelt sich. In den kommenden Jahren entsteht im Süden Frankfurts ein lebendiger Stadtteil, der Geschäftsleben, Wohnen und Freizeit näher…

Übergabe des Förderdarlehensbescheides: (V.l.) Offenbachs Bürgermeister Peter Schneider, Hessens Umweltministerin Priska Hinz, GWH Bauprojekte-Geschäftsführer Harald Urban, und Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber.

Ihren Besuch in Offenbach nutzte Hessens Umweltministerin Priska Hinz gestern, um der GWH einen Förderbescheid für ihr Neubauprojekt nahe dem Ketteler-Krankenhaus zu überreichen. An der Ecke Rhönstraße / Lichtenplattenweg, wo noch vor wenigen Monaten eine unansehnliche Brachfläche dominierte, entstehen bis Anfang nächsten Jahres 30 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Ministerin Hinz überreichte einen Förderdarlehensbescheid in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro.

Dass sozialer Wohnungsbau heute durchaus in attraktivem Gewand daherkommen kann, beweist der jüngste Neubau der GWH an der…